Meine Cherimoya ist übersät mit schwarzen Punkten:
Die Bedeutung von Cherimoyas für unseren Speiseplan nimmt zu, weil die leckere Frucht mittlerweile auch in Spanien kultiviert ist. Trotzdem begegnen viele unserer Kunden den Früchten zum ersten Mal im Rahmen unserer Abosortimente. Dabei stellen sich einige die Frage, ob man die Cherimoya, denn noch essen kann, wenn Ihre Schale lauter schwarzer Flecken hat. Aber es gibt keinen Grund zur Sorge, viele dunkle Flecken auf der Schale sind Zeichen für eine vollreife süße Frucht. Wenn die Schale hingegen noch ganz glatt und vollständig grün ist, darf man die Frucht gerne noch etwas bei Raumtemperatur nachreifen lassen.