WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Willkommen

date-icon
Sonderangebot
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
Produktfoto zu 5kg Kartoffeln festkochend

5kg Kartoffeln festkochend

Sorte: Anuschka
x 5kg
Lieferoptionen:
einmalig liefern
wöchentlich liefern
alle 2 Wochen liefern
alle 3 Wochen liefern
alle 4 Wochen liefern
alle 6 Wochen liefern
alle 8 Wochen liefern
#1922
ca. 12,95 € / x 5kg
2,59 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Richtpreis, Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Fest kochend

Die Zubereitung von Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Gratins und Pellkartoffeln erfordert Knollen mit schnittfestem und feuchtem Fruchtfleisch, und das bringen fest kochende Kartoffeln mit sich. Sie haben einen Stärkegehalt von rund 14 Prozent. Man kennt sie auch unter dem Begriff Salat- oder Speckkartoffel.

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen Deutschlands sowie in Österreich auch als Erdapfel, und im restlichen deutschsprachigen Raum unter diversen Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), zu der auch Tomate, Paprika und Tabak gehören. Eine nähere Verwandtschaft zur Süßkartoffel (Ipomoea batatas) besteht nicht. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird "Kartoffel" für die unterirdischen Knollen verwendet. Über diese Knollen kann sich die Pflanze vegetativ vermehren. Die Samen werden in tomatenähnlichen Beeren gebildet, welche - wie alle grünen Teile der Pflanze - für Menschen ungenießbar bis leicht giftig sind.

Weltweit gibt es rund 5.000 Kartoffelsorten. Diese sind aufgrund der vielen verschiedenen Verwendungszwecke und weit verbreiteten Anbaugebieten gezüchtet worden. Zudem werden ständig weitere Sorten entwickelt. Die weltweit größte Gendatenbank unterhält mit ca. 100 wilden und 3.800 in den Anden traditionell kultivierten Kartoffelsorten das internationale Kartoffelinstitut mit Sitz in Lima, Peru.

Weniger als ein Viertel der Kartoffelernte gelangt direkt zum menschlichen Verzehr. Ein Viertel wird zu Stärke und Alkohol verarbeitet, ca. vierzig Prozent landen im Futtertrog von Nutztieren, ca. zehn Prozent der Ernte werden als Saatkartoffeln wieder in die Erde versenkt.

Inhaltsstoffe, Nährwert und ökotrophologische Besonderheiten:
Gepellte/geschälte Kartoffeln enthalten:
   * ca. 15 Prozent Kohlenhydrate (Stärke)
   * ca. 2 Prozent Eiweiß
   * ca. 0,1 Prozent Fett
   * ca. 2,1 Prozent Ballaststoffe
   * ca. 78 Prozent Wasser
   * ca. 1 Prozent Mineralstoffe und Spurenelemente wie Natrium, Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen
   * zahlreiche Vitamine, hauptsächlich Vitamin C, aber auch Vitamin A und Vitamine der B-Gruppe
   * Stoffe, die für den Geschmack und den Geruch der Knolle verantwortlich sind; etwa 140 chemische Verbindungen wurden in rohen, gekochten oder dehydrierten Kartoffeln entdeckt. Die wichtigsten sind 1-Octen-3-ol, (E)-2-Octenol, (E)-2-Octanal und Geraniol, sowie 2-Isopropyl-3-methoxypyrazin, welches die erdige Note im Geruch und Geschmack hervorruft. Derivate des Pyrazin sind es auch, die das Aroma gebackener Kartoffeln ausmachen.18

Hochwertiges Eiweiß liefert die Kartoffel zwar in bescheidener, dafür um so wertvollerer Menge. Von allen pflanzlichen Eiweißlieferanten hat sie den höchsten Anteil an verwertbarem Eiweiß, das Kartoffeleiweiß verfügt also über eine hohe biologische Wertigkeit. Besonders reich ist das Knollengewächs an den Vitaminen B1, B2 und C.

100 Gramm frische Kartoffeln entsprechen einer Energiemenge von etwa 298 Kilojoule, das entspricht 70 Kilokalorien.

Kartoffelschalen und grüne Kartoffeln enthalten gegenüber geschälten normalen Kartoffeln ein mehrfaches an Alkaloiden. Aus diesem Grunde sollte man Kartoffelschalen und grüne Kartoffeln nicht, insbesondere nicht in größeren Mengen, für die Ernährung verwenden. Man betrachtet 200 Milligramm pro Kilogramm Knollen als Grenzwert für eine toxische Dosis.

Hersteller Hersteller: Hannig
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
Herkunftaus der Region
Inhaltx 5kg
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenveganvegetarisch

Herkunft

Hersteller: Hannig

D-27809 Lemwerder aus der Region
Im nördlichen Teil der Gemeinde Lemwerder, inmitten des niedersächsischen Landkreises Wesermarsch, bewirtschaftet die Familie Hannig 35.000 m² ökologischen Anbau (unter Glas) und 2 Hektar Freiland.

Seit 2008 ist ihr Betrieb nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes zertifiziert. Die Liebe zu den Pflanzen hat die Familie bereits im Blut, denn sie sind in vierter Generation Gärtner. Ökologisch und modern werden in ihrer Gärtnerei mittlerweile 32 verschiedene Tomatensorten angebaut sowie Mini-Gurken und Feldsalat.

Roland Hannig setzt eine Familientradition fort - den Anbau von Aromagemüse, Genusspflanzen und Blumen in umfassender Vielfalt: "Da unser Hof in einem Urstromtal liegt, haben Gemüseprodukte auf unserem Boden hervorragende Wachstums-Bedingungen, wie das Médoc im Bordeauxgebiet, welches den Früchten besondere Aromen und Geschmack verleiht. Roland Hannig möchte Produkte anbieten, die einzigartig und besonders sind. Sie sollen durch ihren Duft, ihr Aussehen und ihre Geschmacksaromen Kindheitserinnerungen wecken".

Quelle: bioladen.de