WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Willkommen

date-icon
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Zwiebel rot

Zwiebel rot

Lieferoptionen:
einmalig liefern
wöchentlich liefern
alle 2 Wochen liefern
alle 3 Wochen liefern
alle 4 Wochen liefern
alle 6 Wochen liefern
alle 8 Wochen liefern
#2110
5,69 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Die Zwiebel leitet ihren Namen vom Lateinischen cepula = Verkleinerungsform zu cepa - Zwiebel ab. Bereits im Althochdeutschen finden sich Worte wie zwibollo, zwöbolle oder cibula, wobei sich die zweite Silbe (bolle,bula) von Bolle = Kugel, rundes Gefäß oder Schale ableitet und somit die Zwiebelform beschreibt. Das italenische Wort für Zwiebel - cipolla - könnte die heutige Bezeichnung maßgeblich beeinflußt haben.
Nach der Verwendung werden Speisezwiebeln, Gemüsezwiebeln und Lauchzwiebeln unterschieden.

Botanisches:
Familie der Liliaceae (Liliengewächse);
zweijährige oder ausdauernde Pflanze; eigentliche Zwiebel ist Speicherorgan für Reservestoffe; röhrenförmige Blätter; wurzelt flach; extrem gestauchte Sproßachse bildet eine Scheibe- darauf sind dicht aufeinander Schalen angeordnet; typische Trockenhäute mit unterschiedlichen Färbungen; Zwiebelformen je nach Sorten mit verschiedenen Formen.

Geschichtliches:
Die ältesten Berichte über die Kultur und Nutzung von Allium- Arten ( z.B. Lauch, Zwiebel, Knoblauch, Schnittlauch...) kommen aus Ägypten. Schon 3400 v.d.Z. waren dort Knoblauch und Zwiebeln weit verbreitet. Auch Griechen und Römer kultivierten verschiedene Allium- Vertreter. Ja, die Römer legten sogar spezielle Zwiebelgärten an, für die sie eigene Gärtner - die ceparii - beschäftigten. Deutsche Quellen über die Zwiebel gibt es erst aus dem frühen Mittelalter Verwendung:
Zwiebeln sind wohl das wichtigste Würzgemüse und darum weltweit in der Küche unentbehrlich.

Verwendung:
Gemüsezwiebeln sind milder als Speise- und Lauchzwiebeln und haben einen angenehm süßlich Geschmack. Sie werden deshalb gerne für den Rohverzehr zubereitet. Auch in Aufläufen und Zwiebelsuppen lassen sich die Zwiebeln verwenden.
Eine besondere Spezialität sind die gefüllten Gemüsezwiebeln.

Ernte:
Die Zwiebeln werden geerntet, wenn das Laub sich gelblich verfärbt und abtrocknet.
Sie können mit der Hand aus der Erde gezogen werden. Eventuell Blätter einkürzen.

Lagerung:
Gemüsezwiebeln lassen sich an einem trocknen, nicht zu kühlen Ort längere Zeit aufbewahren.Die Lagerfähigkeit ist sortenabhängig - es gibt ausgeprochene Lagersorten.
Unsere Sorte ist für die Überwinterung nicht geeignet.

Hersteller Hersteller: Morgentau
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenvegetarischvegan

Herkunft

Hersteller: Morgentau

67259 Kleinniedesheim Deutschland
Dieses leckere Öko-Gemüse stammt vom regionalen Hof Morgentau, welcher seit 1996 nach BIOLAND Richtlienien wirtschaftet.

Wo liegt der Betrieb?
Hof Morgentau befindet sich am südlichen Rand von Braunschweig in Stiddien. Ein grüner Fleck, wo die Bio-Lebensmittel auf rund 2,5 Hektar Gemüseanbau gedeihen.

Wie ist der Hof Morgentau zertifiziert?
Der Hof Morgentau ist stolzer Teil des BIOLAND Anbauverbandes, dem führenden ökologischen Anbauverband in Deutschland. Dieser zeichnet sich durch strenge und weit über gesetzliche Vorgaben hinausreichende Richtlinien aus.

Was ist an der Arbeit von Hof Morgentau besonders nachhaltig und ökologisch?

Vielfältiger Anbau: Die Vielfalt unterstützt eine nachhaltige Fruchtbarkeit der Böden. So werden Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln, Weizen, Roggen, Futtererbsen, -bohnen sowie Kleegras als Gründünger werden auf dem Acker angebaut.

Verantwortungsbewusste Landwirtschaft: Christoph, der Landwirt, sorgt dafür, dass die Pflanzen auf dem Acker die nötige Pflege erhalten und nicht vom Unkraut überwuchert werden.

Hof Morgentau ist nicht nur ein Bio-Hof, sondern deine grüne Oase für gesunde, qualitativ hochwertige Lebensmittel – natürlich, nachhaltig, bio!